| Basismaterial |
Kurz- bezeichnung |
Härte |
Beschreibung Einsatzempfehlung |
| Acrylnitril-Butadien- Kautschuk | NBR |
50 60 70 80 90 |
Beständig gegen Einwirkung von Ölen, Hydraulikölen, Benzin, Schmierfetten, sowie aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Säuren und Laugen. Breiter Anwendungsbereich aufgrund hoher Abriebund Standfestigkeitswerte und Temperaturbeständigkeiten - 30°C bis 120°C ***verfügbar mit KTW-DVGW- und FDA Zulassung. |
| Hydrierter Nitrilkautschuk | HNBR |
75 80 90 |
Hohe Beständigkeit gegen additivhaltige technische Öle, geringe Dampf- und Gasdurchlässigkeit, gute Kälteflexibilität bis -40°C, gute Ozonbeständigkeit sowie hohen Abriebwiderstand. Hitzebeständigkeit bis +145°C. |
| Fluorkautschuk | FKM |
50 60 65 70 80 90 |
Außerordentliche Beständigkeit gegen Einwirkung von Mineralölen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, sowie Chlorkohlenwasserstoffen, konzentrierten und verdünnten Säuren, schwachen Alkalien. Eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bis zu +200°C und eine Tieftemperaturbeständigkeit bis -20°C sowie hohe mechanische Werte und hervorragende Alterungsbeständigkeit. ***FDA Zulassung |
| Silikonkautschuk | VMQ |
30 40 50 60 70 80 85 |
Das Einsatzgebiet ergibt sich aus hervorragender Temperaturbeständigkeit (-55°C bis +200°C), welche allerdings nicht auf Heißwasser oder Dampf übertragen werden darf. Obwohl die Ölbeständigkeit ungefähr der von NBR gleicht, werden die physikalisch-mechanischen Eigenschaften nicht erreicht. ***Lebensmittelqualität |
| Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk | EPDM |
60 70 75 80 85 90 |
Der Einsatzbereich ist dort angezeigt, wo hohe Heißwasser- und Dampfbeständigkeit gefordert wird. Gute Alterungs- und Ozonbeständigkeit. Gute Kältebeständigkeit. Das Verhalten gegen Lösungsmittel entspricht etwa dem von NBR. Die Chemikalienbeständigkeit, auch gegen oxydierend wirkende Agenzien ist sehr gut. Temperaturbereich von -40°C bis +140°C. **auch peroxidisch vernetzt. |
| Polytetrafluorethylen | PTFE | 95 | Universelle Beständigkeit außer gegen flüssige Alkalimetalle und Fluorgas unter Druck. Gute Gleiteigenschaften, geringer Verschleiß, Temperaturbeständigkeit von -200°C bis +260°C. Da PTFE jedoch die Härte von 95° Shore besitzt, ist der Einbau von O-Ringen in geteilten Nuten zu empfehlen. Wegen der geringen Elastizität auch mit Elastomerkern lieferbar. |
| Hochfluorierter Fluorkautschuk | H-FKM |
65 70 75 80 85 90 |
Chemische Beständigkeit ähnlich der von Perfluorelastomeren, z.B. Säuren, polaren Chemikalien, Wasser, wässrigen Lösungen und Dampf. Breiter Temperaturbereich -25° C bis +250°C. Material schliesst die Lücke zwischen Fluorkarbon und Perfluorelastomeren (schwarz und weiss) |
| Hochfluorierter Fluorkautschuk | H-FKM/PT | 80 |
Hochfluorierter Elastocompound in weiss oder transparent. Mit Zusatz von modifizierten PTFE-Nano-Partikeln (45nm) werden folgende Eigenschaften erreicht:
|
| Perfluorkautschuk | FFKM |
60 65 70 75 80 85 |
Ausgezeichnete und nahezu universelle Chemikalienbeständigkeit. Weiter Temperaturbereich -30°C bis +334°C. Verbindet die elastischen Eigenschaften von Fluorkautschuk mit der
chemischen und thermischen Beständigkeit von PTFE. ***FDA Zulassung |
| Viton®Extreme | ETP | 75 | Hervorragende Chemikalienbeständigkeit, übertrifft die von FPM. Durch modifizierte Polymerstruktur ist die Quellung in Lösungsmitteln und stark basischen Medien deutlich reduziert. Hitzebeständigkeit und Kälteflexibilität bleiben erhalten und liegen bei -15°C bis +200°C. |
| Fluorsilikonkautschuk | FVMQ |
60 65 70 75 80 |
Material basierend auf Fluorsilikon, auch mit einer leitfähigen Füllung aus Silber, Nickel, Glas, Kupfer, Aluminium. Einsetzbar über weiten Temperaturbereich von -56°C bis +175°C und in Fällen einer Aussetzung aggressiver Medien, wie Öle, Kraftstoffe, Lösungsmittel ohne Beeinträchtigung der physikalischen und elektronischen Eigenschaften. Hervorragende Korrosionsresistenz. Leitfähiges Elastomer mit ausgezeichneter Abschirmungsleistung. |
| Aflas® | TFE/P | 75 | Außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Medien und Chemikalien Heißwasser, Wasserdampf, Säuren, Laugen, Ammoniak, Gasen, Ölen, Aminen, Motorölen oxidierenden Medien. Einsatztemperaturen ähnlich denen der Fluorelatstomere von -20°C bis +200°C. |
| Acrylat Kautschuk | ACM |
70 80 |
Ausgezeichnete Hitze- und Heißölbeständigkeit. Resistent gegen Motoröle, Getriebeöle, Schmierfette usw. Hohe Oxidations- und Ozonbeständigkeit. Temperaturbereich von -40°C bis +200°C. |
| Chloroprenkautschuk | CR |
50 60 70 80 |
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften ähneln denen des NBR. Die Mineralölbeständigkeit ist geringer, die Alterungs-, Ozon-, Säuren- und Alkalienbeständigkeit jedoch ausgezeichnet. Temperaturbereich von -40°C bis +120°C. |
| Polyurethankautschuk | AU |
75 80 90 |
Sehr gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe und vielen technisch gebräuchlichen Ölen, Sauerstoff und Ozon. Hohe Gasdichtigkeit. Temperaturbeständigkeit von -30°C bis +125°C. Weist hohe mechanische Werte, wie Zerreiß und Abriebfestigkeit, auf. |
DTH-COAT für die automatische Montage optimiert
Fluorierung bzw. Beschichtung mit PTFE-ME, PTFE-FDA konform, PTFE-transparent,
schwarz oder grau und Polysiloxan.
Schichtdicke 2 bis 6 µm
|
Kurz- bezeichnung |
Material |
| ABS | Acrylnitrill-Butadien-Styrol |
| ASA | Acrylnitrill-Styrol-Acrylester |
| BR | Butadienkautschuk |
| CO | Epichlorhydrin-Kautschuck |
| CR | Chloroprenkautschuk |
| CSM | chlorsulfoniertes Polyethylen |
| EAM | Ethylen-Vinylacetat-Kautschuck |
| ECO | Epichlorhydrin-Kautschuck |
| EP | Epoxid |
| EPM/EPDM | Ethylen-Propylen-Kautschuk |
| ETFE | Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer |
| EVA | Ethylen-Vinylacetat-Copolymer |
| FEP | Perflourethylen-Propylen-Copolymer |
| FKM | Flourkautschuk |
| FMQ | Flour-Siliconkautschuk |
| IIR | Butylkautschuk |
| IR | Isoprenkautschuk |
| LSR | Flüssigsilikon |
| MBS | Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Copolymer |
| NBR | Acrylnitril-Butadien-Kautschuk |
| NR | Naturkautschuk |
| PA | Polyamid |
| PAN | Polyacrylnitril |
| PB | Polybutylen, Polybuten |
| PBTP | Polybutylenterephthalat |
| PC | Polycarbonat |
| PE | Polyethylen |
| PES | Polyethersulfon |
| PETP | Polyethylenterephthalat |
| PFA-TFA | Polyflouralkoxy-Copolymer |
| PI | Polyimid |
| PIB | Polyisobutylen |
| PNR | Polynorbornen |
| PP | Polypropylen |
| PS | Polystyrol |
| PSU | Polysulfon |
| PTFE | Polytetraflourethylen |
| PUR | Polyurethan |
| PVAC | Polyvinylacetat |
| PVC | Polyvinylchlorid |
| PVDF | Polyvinylidenflourid |
| PVF | Polyvinylflourid |
| Q=SI | Gattungszeichen für Siliconkautschuk |
| SAN | Styrol-Acrynitril-Copolymer |
| SB | Styrol-Butadien-Copolymer |
| SBR | Styrol-Butadien-Kautschuk |
| TM | Thioplaste |
| TOR | Trans-Polyoctenamer |
| TR | Thermoplastischer Kautschuk |
| VMQ | Silikon-Kautschuk |